Fotokurse in Paderborn für Einsteiger und Fortgeschrittene

 "Hier lernst du die Fotografie bei guter Laune und Spaß. Garantiert!"

Porträtmodus oder Landschaftsmodus?

Porträtmodus oder Landschaftsmodus?

Porträt und Landschaft kann für verschiedene Fotografen verschiedene Dinge bedeuten. Die beiden Begriffe beziehen sich tatsächlich auf drei verschiedene Aspekte der Fotografie: Ausrichtung, Genre und Kameramodus.

Ein Porträt kann also im Landschaftsmodus und eine Landschaft auch im Porträtmodus aufgenommen werden? Wenn du bereit bist, dein Gehirn zu entwirren, lies weiter. Während ich erkläre, wie die Begriffe in verschiedenen Situationen in der Fotografie angewendet werden und wann man sie verwenden sollte.

 

 

Porträt und Landschaft als Ausrichtung

 

Porträt

Portrait im Portraitmodus

Was bedeutet die Porträt-Ausrichtung? Es bezieht sich auf das Seitenverhältnis des Bildes... wenn der Rahmen vertikal angezeigt wird, was bedeutet, dass die Seitenkanten länger sind als die oberen und unteren Kanten. Als Ergebnis erscheint das Motiv breiter und größer. Wenn du die Kamera vertikal um 90 Grad positionierst, würdest du Porträtaufnahmen machen.

 

  

Landschaft

Portrait im Landschaftsmodus

 

Die Landschaftsausrichtung bezieht sich im Allgemeinen auf die horizontale Anzeige der Kamera. Dadurch werden die oberen und unteren Kanten eines Bildes länger als die Seiten. Ebenso macht die Landschaftsausrichtung die Bilder breiter als sie hoch sind.

 

Sowohl die Begriffe "Porträt" als auch "Landschaft" können beschreiben, wie ein Bild ausgerichtet ist. Außerdem beziehen sich sowohl "Porträt" als auch "Landschaft" auf ein Genre der Fotografie.

 

 

Porträt vs. Landschaft als Genre

Bei der Diskussion über ein Genre oder einen Stil der Fotografie spielt die Ausrichtung des endgültigen Bildes oder wie es angezeigt wird keine Rolle.

Die Porträtfotografie ist ein Genre, das Bilder von Menschen zeigt. (Oder Haustiere als Motiv. Haustierporträts sind ein wachsender Markt. Aber für diesen Beitrag bleiben wir bei Menschen.) Fotografen im Porträtformat arbeiten daran, das Aussehen, die Persönlichkeit, den Stil und die Haltung eines Motivs in einem Bild einzufangen. Das Ziel besteht darin, ein Motiv in einem Bild zu präsentieren. Meistens durch Verwendung einer geringen Schärfentiefe, um das Motiv vom Hintergrund zu trennen.

Die Landschaftsfotografie konzentriert sich auf... nun ja... Landschaften. Berge, Stadtsilhouetten, Meereslandschaften, jedes Bild, das einen Raum innerhalb der größeren Welt zeigt, ist ein Landschaftsbild. Diese Nische zielt darauf ab, Bilder der Natur auf eine Weise einzufangen, die den Betrachter in die Szene hineinzieht.

 

 

Porträt und Landschaft als Kameramodus

Die letzte Art und Weise, wie Porträt oder Landschaft in der Fotografie diskutiert werden, bezieht sich auf Kameramodi. Die meisten Point-and-Shoot-Digitalkameras und Prosumer-DSLRs verfügen über "Modi", die du auswählen kannst. Dies sind vorprogrammierte Fotosettings für den Porträt- oder Landschaftsmodus, die die Kamera basierend darauf verwendet, was sie denkt, dass du fotografieren möchtest. Und wie du die Szene des Fotos komponieren möchtest.

Im Porträtmodus geht die Kamera davon aus, dass du ein Motiv fotografierst und wahrscheinlich den Rahmen des Fotos füllen und es hell und gut beleuchtet haben möchtest. Das Symbol auf deiner Kamera, um den Porträtmodus auszuwählen, ist normalerweise das Profil eines Motivs.

Im Landschafts-Kameramodus geht die Kamera davon aus, dass du eine Szene fotografierst und eine große Tiefenschärfe für das Foto aufnehmen möchtest. Das Symbol auf deiner Kamera für diesen Modus ist wahrscheinlich ein Berg.

Diese Einstellungen sind großartig für Gelegenheitsfotografen. Für maximale Kontrolle über deine Kamera und Fotos ist es jedoch immer besser, zu lernen, wie man im manuellen Modus oder der Halbautomatik fotografiert und die Entscheidungen für die Kamera selbst trifft.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.