Die Grundlagen der Digitalfotografie - weg vom ahnungslosen Knipsen, hin zum anspruchsvollen Fotografieren. Das Fundament für bessere Fotos. Für absolute Beginner ist der Anfängerkurs hervorragend geeignet oder auch für die, welche ihre Kamera endlich verstehen wollen.
Du kennst das Problem...... hast die Kamera auf Vollautomatik gestellt und irgendwie werden die Fotos mal gut, aber auch öfter mal nicht so. Du blätterst mit großen Fragezeichen im Gesicht in der Bedienungsanleitung herum, welche Dich mit den ganzen Fachausdrücken noch mehr durcheinander bringt oder musst schlimmsten Falls noch auf die beiliegende CD zugreifen, die natürlich nicht überall sofort zur Stelle ist.
Die Fotografie folgt bestimmte Regeln. Sind die nicht optimal, werden die Fotos für unsere Augen nichts. Digitalkameras sind Computer, die es zu bedienen heißt. Drücke ich zur falschen Zeit und bestimmten Umständen einen falschen Knopf, bekomme ich ein nicht optimales Ergebnis. Stelle ich auf Vollautomatik, kennt die Kamera nur Eines: Der Software folgen ohne Anspruch auf Kreativität. Doch gerade DEINE individuelle Kreativität macht die Fotografie aus. Und darum brauchst Du diesen Kurs!
Das und noch mehr wirst Du lernen:
Ablauf des Workshops:
Tag 1 - Samstag - die notwendige Theorie
Kennenlernen des Wichtigsten mit ein paar praktischen Übungen
- Allgemeine Funktionen der Kamera
- Die Belichtungsmessung verstehen
- Verschlusszeit und die Auswirkung auf die Verwacklungsunschärfe
- Blende und die Auswirkung auf die Verschlusszeit
- ISO und die Auswirkung auf die Verschlusszeit
- Programmautomatik - Die eierlegende Wollmilchsau
- Autofokus kontrollieren und steuern
- Belichtungskorrekturen
- Anzeige von Überbelichtungen
- Methoden der Belichtungsmessung
- Belichtungsmesswertspeichertaste
- Weißabgleich
Tag 2 - Sonntag - Die praktische Anwendung
Lernen durch die Praxis. Das gelernte vom Vortag anwenden und das Wissen komplettieren.
- Die Belichtung kontrollieren
- Lichterwarnungen und Histogramm lesen und beurteilen
- Anwenden der Belichtungskorrektur
- Iso-Automatik kontra manuelle Einstellung
- Der Modus A bzw. Av - Blendenvorwahl = Zeitautomatik
- Kreatives Arbeiten mit der Blende und die Auswirkung auf die Unschärfe im Vorder- und Hintergrund
- Kreatives Arbeiten mit dem Zoom und die Auswirkung auf die Unschärfe im Vorder- und Hintergrund
- Der Modus S bzw Tv - Zeitvorwahl = Blendenautomatik
- Sich bewegende Objekte scharf abbilden
- Einfacher und kontinuierlicher Autofokus
- Die Serienbildschaltung für bewegende Objekte
- Der Modus M = manuelle Steuerung von Blende und Verschlusszeit
- vielen andere praktischen Übungen
Und das benötigst Du für die Teilnahme an dem Kurs:
Maximale Teilnehmerzahl:
Teilnahmegebühr:
Inklusivleistungen:
- Workshopleitung
- Lernunterlagen
- Alkoholfreie Getränke
- Snacks
Das Lernziel:
Nach der Teilnahme bist Du in der Lage, verschiedene Situationen einzuschätzen und Deine Kamera dementsprechend zu bedienen. Egal in welchen fotografischen Bereichen. Ob einfach nur Schnappschüsse, Tierfotografie, Personenfotografie, Landschaftsfotografie, Sportfotografie, Makrofotografie oder sonstiges. Habe demnächst einfach mehr Spaß an Deinen Fotos!