Grundlagen der Digitalfotografie

Die Grundlagen der Digitalfotografie - weg vom ahnungslosen Knipsen, hin zum anspruchsvollen Fotografieren. Das Fundament für bessere Fotos. Für absolute Beginner ist der Anfängerkurs hervorragend geeignet oder auch für die, welche ihre Kamera endlich verstehen wollen.
Du kennst das Problem...... hast die Kamera auf Vollautomatik gestellt und irgendwie werden die Fotos mal gut, aber auch öfter mal nicht so. Du blätterst mit großen Fragezeichen im Gesicht in der Bedienungsanleitung herum, welche Dich mit den ganzen Fachausdrücken noch mehr durcheinander bringt oder musst schlimmsten Falls noch auf die beiliegende CD zugreifen, die natürlich nicht überall sofort zur Stelle ist.
Die Fotografie folgt bestimmte Regeln. Sind die nicht optimal, werden die Fotos für unsere Augen nichts. Digitalkameras sind Computer, die es zu bedienen heißt. Drücke ich zur falschen Zeit und bestimmten Umständen einen falschen Knopf, bekomme ich ein nicht optimales Ergebnis. Stelle ich auf Vollautomatik, kennt die Kamera nur Eines: Der Software folgen ohne Anspruch auf Kreativität. Doch gerade DEINE individuelle Kreativität macht die Fotografie aus. Und darum brauchst Du diesen Kurs!
Das und noch mehr wirst Du lernen:

Knöpfe/Menu
Alle Knöpfe und Einstellungen an der Kamera haben einen Sinn. Lerne sie kennen und effektiv nutzen!

Richtig belichten
Nie wieder ein zu helles oder ein zu dunkles Foto. Erfahre die Gründe für dieses unerwünschte Ergebnis und übernehme die Kontrolle über Deine Kamera!

Immer scharfe Fotos
Dir wird das ein oder andere Foto unscharf? Das muss nicht sein. Nach den Kurs passiert es Dir nicht mehr. Denn Du weißt nun, auf was Du achten musst!

Der Blitz
Er ist Dir ein Grauen? Er vermasselt Dir nur allzu oft das Foto? Ok, doch er hat seinen Grund. Und wenn Du ihn kontrollierst anwendest, wirst Du überrascht sein.

Farben
Die Farben des Fotos können Dir viel Freude bringen. Dich aber auch in den Wahnsinn treiben, wenn sie nicht stimmen. Ab dem Kurs gibt es nur noch Freude!

Kein Foto?
Wenn die Kamera einfach nicht auslöst, ist es ärgerlich, aber vermeidbar. Nach dem Kurs macht es bei Dir nur noch Klick und nichts anderes mehr!

Schärfentiefe
Das wollen fast alle Fotografen... das Spiel mit der Schärfentiefe. Objekt scharf, Hintergrund und/oder Vordergrund unscharf. Ja los! Ich zeige Dir wie!

Grenzen
Jede Ausrüstung hat seine Grenzen. Und es ist wichtig, diese speziell für Deine Kamera zu kennen. Nur so wirst Du zufrieden sein und niemals mehr verzweifeln!
Ablauf des Workshops:
Tag 1 - Samstag - die notwendige Theorie
Kennenlernen des Wichtigsten mit ein paar praktischen Übungen
- Allgemeine Funktionen der Kamera
- Die Belichtungsmessung verstehen
- Verschlusszeit und die Auswirkung auf die Verwacklungsunschärfe
- Blende und die Auswirkung auf die Verschlusszeit
- ISO und die Auswirkung auf die Verschlusszeit
- Programmautomatik - Die eierlegende Wollmilchsau
- Autofokus kontrollieren und steuern
- Belichtungskorrekturen
- Anzeige von Überbelichtungen
- Methoden der Belichtungsmessung
- Belichtungsmesswertspeichertaste
- Weißabgleich
Tag 2 - Sonntag - Die praktische Anwendung
Lernen durch die Praxis. Das gelernte vom Vortag anwenden und das Wissen komplettieren.
- Die Belichtung kontrollieren
- Lichterwarnungen und Histogramm lesen und beurteilen
- Anwenden der Belichtungskorrektur
- Iso-Automatik kontra manuelle Einstellung
- Der Modus A bzw. Av - Blendenvorwahl = Zeitautomatik
- Kreatives Arbeiten mit der Blende und die Auswirkung auf die Unschärfe im Vorder- und Hintergrund
- Kreatives Arbeiten mit dem Zoom und die Auswirkung auf die Unschärfe im Vorder- und Hintergrund
- Der Modus S bzw Tv - Zeitvorwahl = Blendenautomatik
- Sich bewegende Objekte scharf abbilden
- Einfacher und kontinuierlicher Autofokus
- Die Serienbildschaltung für bewegende Objekte
- Der Modus M = manuelle Steuerung von Blende und Verschlusszeit
- vielen andere praktischen Übungen
Und das benötigst Du für die Teilnahme an dem Kurs:
- Eigene Digitalkamera
Maximale Teilnehmerzahl:
- 10
Teilnahmegebühr:
- 119 Euro
Inklusivleistungen:
- Workshopleitung
- Lernunterlagen
- Alkoholfreie Getränke
- Snacks
Das Lernziel:
Datum, Uhrzeit | Termin-Ende | Einzelpreis | max. Teilnehmer | aktuelle Teilnehmer | verfügbare Plätze | Anmelden |
---|---|---|---|---|---|---|
06-08-2022 10:00 - 15:00 | 07-08-2022 10:00 - 15:00 | 119,00€ | 10 | 5 | 5 | |
03-09-2022 10:00 - 15:00 | 04-09-2022 10:00 - 15:00 | 119,00€ | 10 | 0 | 10 | |
01-10-2022 10:00 - 15:00 | 02-10-2022 10:00 - 15:00 | 119,00€ | 10 | 1 | 9 | |
05-11-2022 10:00 - 15:00 | 06-11-2022 10:00 - 15:00 | 119,00€ | 10 | 0 | 10 |